Die Baracke Wilhelmine
dokumentiert die Geschichte der Nutzung des Geländes zwischen
Farge und Schwanewede uns seiner Bauten durch
- das Marinegemeinschaftslager
II in Neuenkirchen (1938-1945)
- das Marinehospital Neuenkirchen (1945-1947)
- das Evangelische Hospital Neuenkirchen (1947-1961)
- und die Bundeswehr (1961-2004) als Weser-Geest-Kaserne.
Eng damit verbunden
sind die Geschichte der Arbeit von KZ-Häftlingen, Zwangsarbeitern
und Kriegsgefangenen am U-Boot-Bunkers Valentin in Bremen-Farge
und die damit in Verbindung stehenden Lager in Schwanewede, Neuenkirchen
und Farge.
Anhand des "Lebenslaufes" der Baracke Wilhelmine werden
diese einzelnen Epochen anhand von Originalexponaten, Modellen und
Zeitzeugenaussagen aufbereitet und dargestellt.
Ein
weiterer Schwerpunkt liegt auf der Dokumentation von NS-Stätten
im Landkreis Osterholz.
Hierzu ist die Ausstellung "Lebensborn - Ideologie, Alltag,
Spuren" zu sehen, die das ehemalige Lebensborn-Heim in Schwanewede-Löhnhorst
zum Thema hat und die erste Dauerausstellung zum Thema Lebensborn
bundesweit ist.
Blick
in die Ausstellung

|